taliox secure_ai Service

KI-Sicherheits-Assessment mit Proof-of-Concept

Wir identifizieren nicht nur die Sicherheitslücken, sondern schließen die kritischste gleich als Beweis unserer Expertise.

ai-security-assessment v1.2.5
$ ai-security-scan --full
Scanning AI infrastructure...
Checking for prompt injection vulnerabilities...
Critical: Unprotected API endpoints detected
Warning: Sensitive data leakage risk identified
$ secure-endpoint --patch
Endpoint security patch applied successfully
Herausforderung

Die Herausforderung

Viele Unternehmen nutzen KI-Technologien ohne klares Verständnis der Sicherheitsrisiken. Ungeschützte KI-Systeme können zum Verlust sensibler Daten führen, Compliance-Risiken erhöhen und externe Abhängigkeiten schaffen. Das Fehlen einer strukturierten Sicherheitsanalyse macht es unmöglich, fundierte Entscheidungen zur KI-Sicherheitsstrategie zu treffen.

Unkontrollierte Datenfreigabe an externe KI-Anbieter
Versteckte Compliance-Risiken durch undurchsichtige Nutzungsbedingungen
Mangelnde Transparenz bei Cloud-basierter KI-Verarbeitung
Fehlende Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen
Lösung

Unser Ansatz: Mehr als nur Analyse

Unser KI-Sicherheits-Assessment geht weit über herkömmliche Sicherheitsaudits hinaus. Wir kombinieren eine tiefgehende Analyse Ihrer KI-Infrastruktur mit einem konkreten technischen Proof-of-Concept, der die identifizierten Schwachstellen nicht nur aufzeigt, sondern eine davon sofort behebt. So erleben Sie unmittelbar den Mehrwert unserer Expertise und erhalten gleichzeitig einen strukturierten Fahrplan für weitere Verbesserungen.

Tiefgehende Analyse der KI-Infrastruktur und Sicherheitsrisiken
Praktischer Proof-of-Concept zur sofortigen Risikominderung
Strukturierter Fahrplan für langfristige Sicherheitsverbesserungen
Expertise von KI-Sicherheitsspezialisten mit Praxiserfahrung
Strukturierte Methodik

Unsere 3-Phasen-Methodik

Strukturierter Approach für maximale Transparenz und messbare Ergebnisse in nur drei Wochen

01

Analyse

1 Woche
  • Interviews mit Schlüsselpersonen
  • Technische Bestandsaufnahme aller KI-Systeme
  • Sicherheits- und Datenschutz-Assessment
  • Dokumentation der Ergebnisse
02

Proof-of-Concept

1 Woche
  • Auswahl einer kritischen Schwachstelle
  • Entwicklung der technischen Lösung
  • Implementierung und Test
  • Demonstration und Wissenstransfer
03

Fahrplan

3-5 Tage
  • Dokumentation aller weiteren Maßnahmen
  • Priorisierung nach Risiko und Aufwand
  • Erstellung eines realistischen Zeitplans
  • Abschlusspräsentation und Übergabe
Leistungsportfolio

Leistungsumfang

Unser KI-Sicherheits-Assessment mit Proof-of-Concept umfasst drei aufeinander aufbauende Leistungsbereiche.

  • Umfassende Bestandsaufnahme aller genutzten KI-Systeme
  • Technische und organisatorische Sicherheitsanalyse
  • Identifikation von Datenschutz- und Compliance-Risiken
  • Priorisierung der Schwachstellen nach Risikopotenzial
  • Auswahl einer kritischen Sicherheitslücke
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Sicherheitslösung
  • Implementierung innerhalb einer Woche
  • Demonstration der Wirksamkeit
  • Dokumentation aller identifizierten Sicherheitsrisiken
  • Priorisierte Maßnahmenliste mit Aufwandsschätzung
  • Empfehlungen für technische und organisatorische Maßnahmen
  • Optionen für weiterführende Implementierungen
Zielgruppen

Für wen ist das Assessment ideal?

Unser KI-Sicherheits-Assessment mit Proof-of-Concept richtet sich an Unternehmen, die bereits KI-Technologien einsetzen und ihre Sicherheitslage verbessern möchten. Besonders geeignet für:

IT-Verantwortliche

Die Sicherheitsrisiken ihrer KI-Systeme identifizieren und minimieren wollen, um Datenverlust und Angriffe zu verhindern.

Compliance-Manager

Die unsicher sind, ob ihre KI-Nutzung aktuellen Compliance-Anforderungen entspricht und rechtliche Risiken minimieren wollen.

Organisationen

Die eine strukturierte Grundlage für ihre KI-Sicherheitsstrategie benötigen und langfristig sicher und compliant arbeiten wollen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Assessment

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem KI-Sicherheits-Assessment mit Proof-of-Concept.

Wie lange dauert das Assessment insgesamt?

Das Assessment inklusive Proof-of-Concept wird in einem Zeitraum von 3 Wochen durchgeführt: 1 Woche für die Analyse, 1 Woche für den Proof-of-Concept und 3-5 Tage für die Erstellung des Fahrplans.

Welche Art von Sicherheitslücke wird im Proof-of-Concept behoben?

Wir wählen gemeinsam mit Ihnen die kritischste und gleichzeitig mit angemessenem Aufwand behebbare Sicherheitslücke aus. Typische Beispiele sind Implementierung von Input-Validierung, Datenfilterung für externe KI-Dienste oder Zugriffskontrollen.

Benötigen wir spezielle technische Voraussetzungen?

Für das Assessment benötigen wir Zugang zu Ihren KI-Systemen und Dokumentationen sowie Interviews mit relevanten Stakeholdern. Für den Proof-of-Concept sind ggf. technische Zugänge erforderlich, die wir im Vorfeld genau spezifizieren.

Können wir den Proof-of-Concept auch für einen speziellen Anwendungsfall auswählen?

Ja, wir können den Proof-of-Concept auf einen für Sie besonders wichtigen Anwendungsfall ausrichten, sofern dieser im Rahmen des einwöchigen Umsetzungszeitraums realistisch ist.

Starten Sie jetzt

Starten Sie jetzt mit Ihrem Assessment

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und einen individuellen Assessment-Plan zu erstellen.